Webinar!
ab 11 Uhr, 2 x 3 Stunden
mit Katrin Scholz
am heimischen PC
Beim Antijagdtraining geht es nicht darum, dem Hund jegliche Aktivitäten zu verbieten, sondern diese kontrolliert einzuleiten und dann wieder zu beenden.
Katrin Scholz wird in diesem Webinar alle wichtigen Aspekte zum Thema Antijagdtraining anschaulich in Theorie vermitteln.
Beginn 11 Uhr, dauert 3,5 Stunden bis 14:30 Uhr, dann eine Pause von einer Stunde, ab 15:30 Uhr bis 18 Uhr der zweite Theorieblock.
Im 2. Teil als Präsenzseminar in der Schweiz werden wir dann das Erlernte in die Praxis umsetzen.
Katrin Scholz (D) Hundeforscherin
Zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltens-beraterin der Tierärztekammer Schleswig-Holstein, VDH/FCI anerkannte Ausbildnerin, Zulassung nach Paragraph 11 Tierschutzgesetz/D, Zusatzqualifika-tion zur Abnahme von Wesenstest und Sach-kundenachweisen, Aggressionshundetrainerin zertifiziert durch die Diensthundeführer Bundesland Hessen, Hundeführersportabzeichen in Bronze, Silber und Gold, Grosses Hundeführer-sportabzeichen Stufe 1, Studium der Veterinärmedizin.
Webinar am heimischen PC: Fr. 175.- pro Person, für einen weiteren Zuschauer aus dem gleichen Haushalt Fr.
120.-
Bezahlbar nach Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Zuschaltung der Teilnehmer via Kamera am PC oder Tablet ist erforderlich, Katrin möchte die Teilnehmer sehen. Das Webinar kann einzeln gebucht werden, Teilnehmer welche auch am Praxisseminar im Mai 2025 teilnehmen erhalten Vorrang.
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Mit Einzahlung der Seminarkosten ist die Anmeldung verbindlich und der Teilnehmer erklärt damit sein Einverständnis zu den vorliegenden Vertragsbedingungen. Die Teilnahme kann bis 30 Tage vor Seminarbeginn (Stichtag 16. Januar 2025) gegen Bezahlung einer Umtriebspauschale von Fr. 100.- annulliert (in schriftlicher Form gekündigt) werden. Bei einer späteren Annullation bzw. Nichtteilnahme, gleich aus welchem Grund (d.h. auch bei Krankheit, Unfall, etc.), sind grundsächlich die gesamten Seminarkosten geschuldet (pauschalierter Schadenersatz).
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Seminare aus berechtigten Gründen zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall werden die Seminarkosten vollumfänglich zurück erstattet. Der Abschluss sämtlicher Versicherungen (Annullation-, Haftpflicht- und Unfallversicherung) obliegt dem Teilnehmer. Die Veranstalterin lehnt jegliche Form der Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden vollumfänglich ab. Es ist Schweizer Recht anwendbar. Der Gerichtsstand ist am Domizil der Veranstalterin (Nidwalden).
BARF Shop Nidwalden
Alexandra Arnet
Geissmattlistrasse 12
6386 Wolfenschiessen / NW
Handynummer 079 343 23 57
Montag - Freitag
9:00 Uhr bis 11:45 Uhr
13:45 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag Nachmittag geschlossen
Samstagvormittag auf Anfrage
Bargeldzahlung bei Abholung
Bezahlung mit TWINT
Auf RECHNUNG
Bei Versand bei der ersten Bestellung Vorauszahlung
Kartenzahlung ist bei uns nicht möglich!