Rassenkunde mal anders....

 

Themenabend
mit Katrin Scholz

Mittwoch, 6. August 2025 
ab 19:30 Uhr, ca. 2 Stunden

in Altdorf / Uri



"Verhalten, Fakten, faszinierende Vierbeiner”

Hast du dich schon mal gefragt, warum ein Border Collie scheinbar nie müde wird, während die Französische Bulldogge lieber auf dem Sofa kuschelt? Oder warum der Labrador immer freundlich wirkt und der Dackel gern mal seinen eigenen Kopf durchsetzt?

 

An diesem zweistündigen Themenabend tauchen wir gemeinsam in die spannende Welt der Rassekunde ein – aber nicht so, wie du es vielleicht kennst! Hier geht es nicht nur um Standardbeschreibungen und Äußerlichkeiten, sondern vor allem um Verhaltensweisen, Ursprung und spannende Eigenarten verschiedener Rassen.

 

Das erwartet dich:

- Verhalten im Fokus: Warum zeigen bestimmte Rassen typische Verhaltensmuster?

- Vom Ursprung zum Alltagsbegleiter: Wie beeinflusst die ursprüngliche Zuchtaufgabe das heutige Verhalten?

- Mythen und Wahrheiten: Stimmt es wirklich, dass Terrier stur und Schäferhunde immer gehorsam sind?

- Typische Eigenheiten und Überraschungen: Welche Rassen sind echte Allrounder und welche haben ganz spezielle “Talente”?

 

Für wen ist das Seminar geeignet?

Für alle Hundehalter – egal ob du schon einen Vierbeiner hast, überlegst, dir einen Hund anzuschaffen, oder einfach mehr über verschiedene Rassen und ihr Verhalten wissen möchtest.

 

👉 Ziel: Du verstehst besser, warum dein Hund so tickt, wie er tickt – und kannst sein Verhalten noch besser einschätzen und lenken.

 

Lass dich von der Vielfalt und den besonderen Charakteren der Hunderassen faszinieren – mit vielen Aha-Momenten garantiert! Bist du dabei?

 

Katrin Scholz lebt mit über 30 eigenen Hunden eng zusammen. Weltweit einzigartig, ihre gesamte gemischte Hundegruppe ist intakt, also nicht kastriert.


Katrin Scholz (D) Hundeforscherin

 

Zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltens-beraterin der Tierärztekammer Schleswig-Holstein, VDH/FCI anerkannte Ausbildnerin, Zulassung nach Paragraph 11 Tierschutzgesetz/D, Zusatzqualifika-tion zur Abnahme von Wesenstest und Sach-kundenachweisen, Aggressionshundetrainerin zertifiziert durch die Diensthundeführer Bundesland Hessen, Hundeführersportabzeichen in Bronze, Silber und Gold, Grosses Hundeführer-sportabzeichen Stufe 1, Studium der Veterinärmedizin.


Themenabend: Fr. 50.- / Es ist geplant, diesen Themenabend auch als ZOOM anzubieten. Du kannst dich jetzt schon dafür anmelden.

Bezahlbar nach Anmeldung. Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Es können keine eigenen Hunde an den Themenabend mitgenommen werden.


Allgemeine Geschäftsbedingungen:

 

Mit Einzahlung der Seminarkosten ist die Anmeldung verbindlich und der Teilnehmer erklärt damit sein Einverständnis zu den vorliegenden Vertragsbedingungen. Die Teilnahme kann bis 30 Tage vor Seminarbeginn gegen Bezahlung einer Umtriebspauschale von Fr. 30.- annulliert (in schriftlicher Form gekündigt) werden. Bei einer späteren Annullation bzw. Nichtteilnahme, gleich aus welchem Grund (d.h. auch bei Krankheit, Unfall, etc.), sind grundsächlich die gesamten Seminarkosten geschuldet (pauschalierter Schadenersatz). 

 

Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Seminare aus berechtigten Gründen zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall werden die Seminarkosten vollumfänglich zurück erstattet. Der Abschluss sämtlicher Versicherungen (Annullation-, Haftpflicht- und Unfallversicherung) obliegt dem Teilnehmer. Die Veranstalterin lehnt jegliche Form der Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden vollumfänglich ab. Es ist Schweizer Recht anwendbar. Der Gerichtsstand ist am Domizil der Veranstalterin (Nidwalden).


Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.